Kinder proben für Rheinberger Krippenspiel RP vom 19.12.2013
Ein Familiengottesdienst an Heiligabend ohne Krippenspiel?
In der evangelischen Kirche Rheinberg kaum denkbar.
Seit mehreren Jahren bringt der CVJM
die Weihnachtsgeschichte in den Altarraum.
Zur Freude der vielen Gottesdienstbesucher.
Auch in diesem Jahr sind rund 30 Kinder zwischen vier und 18 Jahren beteiligt, die biblische Geschichte nachzuspielen. Neben den kleinen Mimen sind ein Chor sowie Saxophon-, Cello- und Flötenspieler dabei.
„Die Resonanz war groß“, freut sich Alexandra Brockschmidt, 2. Vorsitzende des CVJM. Viele Kinder wollten wieder dabei sein. So schlüpfen dieselben Darsteller wie im vergangenen Jahr in die Rolle von Maria und Josef; und auch zwei der Heiligen Drei Könige gehörten bereits 2012 zur Besetzung. „Wer aber kurzfristig noch als Engel oder in der Schafherde dabei sein möchte, ist herzlich willkommen“, betont Brockschmidt. Zur Generalprobe treffen sich alle kleinen Schauspieler am Donnerstag, 19. Dezember, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche an der Rheinstraße.
Auch wenn einige Kinder bereits Erfahrung mit dem Krippenspiel haben, ihre Rolle und den Ablauf genau kennen, steigt nun dennoch mit jedem Tag die Aufregung. „Es ist eine kleine Aufführung, zu der auch Lampenfieber gehört“, sagt Alexandra Brockschmidt.
Und da gilt: Ungeachtet des Textumfangs für die einzelnen Darsteller – das meiste liegt in Händen eines Vorlesers – gilt es, das Zusammenspiel aller aufeinander abzustimmen: Wer steht wo und hat wann einen Einsatz? Dann kommen auch Proben vor Kulisse und in Kostümen hinzu. Hier kann der CVJM übrigens auf einen reichen Fundus zurückgreifen. „Das meiste wird bei uns im Keller eingelagert“, berichtet die 2. CVJM-Vorsitzende. So müssen das vorhandene „Bühnenbild“ oft nur ausgebessert und Kostüme angepasst werden. Die Gewänder der Heiligen Drei Könige sind zudem eine Leihgabe der katholischen Kirchengemeinden St. Peter. „So helfen sich die Gemeinden gegenseitig“, freut sich Brockschmidt. Ob auch sie aufgeregt ist vor dem Krippenspiel? „Sicher, aber große ,Katastrophen‘ haben wir noch nie erlebt und kleine Patzer wurden immer gekonnt überspielt“, zeigt sich Alexandra Brockschmidt zuversichtlich.
Quelle: nmb